Credits
Danke an alle, die PokeIdle möglich machen – vom ersten Dummy-Build bis zur aktuellen Open-World-Version.
-
MarcoWorms
Weil er das Grundgerüst von PokeIdle gemacht hat. Ich habe ihn nur darum gebeten, das Spiel zu übernehmen, damit es eine aktuelle Version gibt. -
piiih
Für die Hilfe in den ersten Tagen von PokeIdle – als das Spiel noch keinen Namen hatte und noch kein einziges Pokémon enthalten war. -
Fastigium
Weil er das Spiel so großartig gemacht hat. Entwicklungen, Shinys, so viel Hilfe, so viel Großartiges! -
racken / renlok
Für den Pokédex!
Ein Subreddit für das Spiel ist jetzt geöffnet! Du findest es hier – aber genau wie das Spiel ist es noch in Arbeit.
Großen Dank an das
Smogon XY Sprite Project – ohne dieses Projekt wären alle neueren Generationen nicht möglich gewesen!
Außerdem ein riesiges Dankeschön an KingOfThe-X-Roads für die
Gen-9-Sprites.
Work in Progress
Alles Große ist erledigt – jetzt geht es darum, PokeIdle immer weiter zu verfeinern.
Work in Progress. Die Basis steht, jetzt wird geschliffen, erweitert und gebalanced – damit das Spiel noch besser und langlebiger wird.
Changelog
Hier findest du die wichtigsten Versionen und Änderungen von PokeIdle – von der ersten NGGYU-Version bis hin zum Open-World-Update.
NGGYU Open World Update ▶
- Gen 9 wird vollständig unterstützt.
- Diese Seite sichtbarer gemacht und unnötige Credits entfernt.
NGGYU Legendary Update ▶
- Geändert, wie Legendäre Pokémon und Gigantamax funktionieren: Jede Route ist jetzt auffindbar. Allerdings sind nur ein paar Routen gleichzeitig freigeschaltet und wechseln von Event zu Event.
- Eine kleine Soundbenachrichtigung hinzugefügt, wenn ein Shiny erscheint.
- Regeln für Pokéball-Drops geändert: Hast du mehr als eine bestimmte Anzahl eines Balls, bekommst du keine weiteren. Beispiel: Mit 1500 Pokébällen kannst du keine weiteren farmen, bis du unter 1500 fällst.
NGGYU NGLYD – Release Version ▶
Die Release-Version! Nach fast 6 Monaten Arbeit ist das Spiel endlich in seiner finalen Form. Alles Gewünschte wurde hinzugefügt. Dieses Update bringt mehr Kontrolle für Events und ermöglicht es, Events besser zu genießen. Ein letztes kleines Update folgt – danach liegt der Fokus auf zukünftigen Pokémon-Spielen und Events.
NGGYU 1.9.4 – Pokédex-Überarbeitung ▶
- Pokédex überarbeitet: klarere Darstellung und ein neues System, mit dem Spieler einfacher einen Pokédex oder LivingDex führen können.
- Mehr Infos zur Darstellung im Reddit-Updatepost.
- Letzten besuchten Ort speichern: Beim Neuladen bleibst du an deinem letzten Ort, kein ständiges Zurücklaufen von Alabastia mehr.
NGGYU 1.9.3 – Fangoptionen ▶
- Neue Fangoptionen, umgesetzt von racken: keine „Try to catch“-Checkbox mehr, sondern „All“ und „New“.
- „All“ fängt wie bisher jedes besiegte Pokémon.
- „New“ fängt nur Pokémon, die du noch nicht im Team hast, und ignoriert doppelte.
NGGYU 1.9.2 – Teamverwaltung ▶
- Teamverwaltung überarbeitet: Sortieren nach Pokédex, Level oder Stärke möglich.
- Kein mühsames Hoch-/Runterschieben mehr, um einen LivingDex aktuell zu halten.
NGGYU 1.9.1 – Spezialwerte ▶
- Spezialwerte (Spezial-Angriff & Spezial-Verteidigung) ins Kampfsystem integriert.
- Zuvor wurden nur physische Werte genutzt, was physische Pokémon stark bevorzugt hat.
- Nun wird der Durchschnitt aus physischen und speziellen Werten genutzt.
NGGYU 1.9.0 – Pokédex ▶
- Pokédex hinzugefügt (von racken / renlok).
- Anzeigen von gefangenen, freigelassenen und verpassten Pokémon.
- Unterstützung für normale und Shiny-Versionen.
NGGYU 1.8.0 – Speichersystem ▶
Speichersystem: Spielstände können zwischen Geräten übertragen werden.
- „Save“ → langen Code kopieren.
- Auf neuem Gerät „Load“ → Code einfügen.
- Beliebig oft hin und her wechselbar, auch als Backup nutzbar.
- Kompatibel mit bestehenden Spielständen.
- Chrome-Optimierung für die Teamverwaltung, um Lags zu reduzieren.
NGGYU 1.7.2 – Neue Formen ▶
- Formen-System erweitert: Formen vieler Pokémon können gewechselt werden.
- Etwa 80 % der Formen implementiert, Liste im Reddit-Post.
- Alle Sprites aktualisiert.
NGGYU 1.7.1 – Multi-Evolutions-Test ▶
Testupdate für mehrfach verzweigte Entwicklungen (Feedback benötigt).
Beispiele: Giflor/Blubella, Quappo/Quaxo, Hitmonlee/Hitmonchan/Kapoera, Ninjask/Ninjatom, Aalabyss/Saganabyss, Burmadame/Moterpel.
Spieler können nach einer Entwicklung zwischen Varianten wechseln; später ist ein einmaliges, nicht reversibles Auswahl-Popup geplant.
NGGYU 1.7.0 – Sinnoh & Event-Region ▶
- Sinnoh (Gen 4) hinzugefügt – neue Pokémon, Routen und Entwicklungen.
- Event-Region vorbereitet als spezieller Ort für zukünftige Events.
NGGYU 1.6.1 – Performance-Fix ▶
- Großer Bugfix bei vielen gefangenen Pokémon (Lag / Abstürze behoben).
- Kleine Bugfixes: fehlende Shiny-Sprites, Korrekturen bei Entwicklungen und Routen.
NGGYU 1.6.0 – Kalos (Custom) ▶
- Kalos hinzugefügt (custom-Routen, alle Pokémon auffindbar).
- Später geplante Überarbeitung mit korrektem Mapping.
NGGYU 1.5.0 – Unova ▶
- Einall/Unova hinzugefügt, inklusive neuer Routen, Pokémon und Megas.
- Beendet das erste Event, Fokus auf neue Inhalte.
NGGYU 1.4.x – Gen-4-Megas & Sinnoh-Vorbereitung ▶
- Gen-4-Megas + Sprites (Schlappohr, Knakrack, Lucario, Rexblisar, Galagladi) hinzugefügt.
- Weitere Vorbereitung für Event-Region und Sinnoh.
NGGYU 1.3.x – Shinys & Megasprites ▶
- Shiny-Pokémon eingeführt (1/8192 Chance, automatischer Einsatz des besten Balls).
- Shiny-Sprites für Megas (Gen 1–3) ergänzt.
- Fangsystem für Shinys angepasst.
NGGYU 3.x / 2.x / 1.x – Regionen & Kernfeatures ▶
- Hoenn (3.0): komplette Gen 3 mit neuen Gebieten, Pokémon und Entwicklungen.
- Regionen-Navigation (3.1): Regionwechsel per Button statt langer Listen; Gen-3-Megas ergänzt.
- Johto (2.0): 2. Generation mit neuen Routen und Entwicklungen.
- Mega-Entwicklungen (1.1): Megas ab Level 100, dauerhaft.
- Evolve-Button (1.0): manuelles Entwickeln im Team-Management; Grundlage für viele weitere Features.
NGGYU .9 – .1 – Frühphase & System-Reworks ▶
- Teamverwaltung, Auto-Heiler, erstes Sortiersystem („First!“-Button).
- Große Code- und Datenbank-Aufräumarbeiten, HTTPS-Fixes, Level-101-Fix.
- Überarbeitete Fangraten, Areas neu strukturiert, Evolutionslevel korrigiert.
- Erste „NGGYU“-Basisversion von PokeIdle.